Im ersten Teil dieses zweiteiligen Blogbeitrags zu Lizenzmanagement Reporting haben wir Ihnen das Standard Reporting von OpenLM vorgestellt. Im zweiten Teil möchten wir Ihnen nun Softwarelizenz-Reporting mit dem OpenLM Reporting Hub vorstellen. Der OpenLM Reporting Hub ist eine optionale Erweiterung des OpenLM Servers und eignet sich für eine ausführlichere Lizenzberichterstattung.

Softwarelizenz-Reports filtern nach Bedarf mit dem OpenLM Reporting Hub

Eine auf Softwarelizenz-Reporting optimierte Datenbank

Der EasyAdmin greift für sein Reporting auf die Datenbank des OpenLM Server zu. Im Gegensatz hierzu basiert der OpenLM Reporting Hub auf einer speziell zur Analyse zugeschnittenen eigenen Datenbank. Beim Reporting Hub handelt es sich also um ein Data Warehouse.

Die OpenLM Server Datenbank ist eine klassische relationale SQL-Datenbank. Sie ist dafür optimiert, Daten zu sammeln. Dazu muss sie eine große Anzahl an schreibenden Transaktionen durchführen können, um alle eingehenden Informationen vom OpenLM Server, dem OpenLM Agent und dem OpenLM Broker zu verarbeiten. Nach dem Grundprinzip der Redundanzvermeidung ergibt sich ein Datenmodell mit sehr vielen Tabellen. Darin liegen mitunter Informationen für Monitoring, Reporting, Konfiguration und Administration.

Beim Reporting ergeben sich andere Anforderungen an eine Datenbank. Eine auf Reporting ausgelegte Datenbank sollte optimiert sein für wenige Transaktionen mit lesendem Zugriff auf sehr große Datenmengen. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen beim Daten sammeln und Daten auswerten ist es schwierig, eine Datenbank für beide Szenarien zu optimieren. Mit dem Reporting Hub erweitern Sie Ihre OpenLM Umgebung um ein Data Warehouse, welches auch beim Reporting mit großen Datenbeständen gute Ergebnisse liefert.

Data Warehouses folgen einem für Business Intelligence (BI) standarisiertem Designansatz. Sie haben wesentlich weniger Tabellen, welche sich in Measures (Messwerte) und Dimensions (Messgrößen) unterteilen lassen. So wäre der Lizenzname beispielsweise eine Messgröße, die Lizenzanzahl wäre ein Messwert. Durch Aggregierung der Rohdaten in zusätzlichen Tabellen wird bewusst Redundanz geschaffen, mit dem Ziel, das Reporting zu verbessern. So werden große Abfragen schneller ausgeführt.

Ein intuitives License Dashboard

Bild1: Das Licence Dashboard des OpenLM Reporting Hub, hier umgesetzt mit dem Power BI, bietet eine intuitive Benutzeroberfläche. Neben der anpassbaren tabellarischen Darstellung können Lizenzinformationen wie beispielsweise Vendor, Lizenztyp, Lizenznutzer und Nutzungszeit auch als Graphen sehr einfach per Drag&Drop visualisiert werden.

Systemarchitektur des OpenLM Reporting Hub

Zur Synchronisierung der klassischen OpenLM Server Datenbank mit dem Data Warehouse des Reporting Hubs gibt es eine ETL-Komponente. ETL steht für Extract, Transform und Load. Die Daten werden also aus der OpenLM Serverdatenbank extrahiert, in ein auf das Reporting zugeschnittenes Schema transformiert und in das Data Warehouse geladen. Typischerweise läuft diese Übertragung initial als Gesamtexport und dann fortlaufend inkrementell einmal täglich in der Nacht.

Um die Daten aus dem Data Warehouse abzurufen, wird ein BI-Tool benötigt. Wir empfehlen Power BI und liefern Ihnen hierfür auch schon Beispiel-Reports mit. Auch andere externe Datenquellen können in das Data Warehouse importiert werden. Dies kann beispielsweise eine Excel-Tabelle mit Ihren Kostenstellen sein, oder Informationen aus Ihrem Windows Active Directory. Ebenso können Sie Daten aus einem SAM-Tool einbinden, das z.B. Informationen zu Lizenzkosten beinhaltet, so dass diese Informationen der Lizenznutzung gegenübergestellt werden können. Die Schnittstellen zu externen Quellen ins Data Warehouse müssen jeweils als eigene ETL-Komponenten angelegt werden. Dies können Sie selbst tun, oder uns im Rahmen eines SECOPTENA Consultingauftrags oder Servicepakets einbeziehen. Alternativ können einige der zuvor genannten Datenquellen auch direkt mit Power BI ausgelesen werden, ohne zusätzlichen Programmieraufwand.

Das OpenLM Reporting Hub Licence Dashboard, umgesetzt mit Power BI.

Aktualisierte Kennzahlen mit einem Klick

Bild2: Mit wenigen Klicks wird die Lizenzübersicht nach einem bestimmten Vendor gefiltert, hier im Beispiel Microsoft. Die visuellen Kennzahlen aktualisieren sich sofort. So zeigt bspw. der Speed-Meter eine hohe Idle-Zeit. Das heißt, hier werden Microsoft-Lizenzen genutzt, aber der Nutzer ist im Programm eigentlich inaktiv. Die Idle-Zeit beim Lizenzprodukt Microsoft Excel liegt hier bei über 70% und ist in der Tabelle farblich hervorgehoben.

License Dashboards für Lizenzadministratoren

Die Grundlage für erfolgreiches Lizenzmanagement ist eine gute Übersicht über die vorhandenen Lizenzen und deren Nutzung. Viele Lizenzadministratoren erstellen dafür unter hohem Aufwand regelmäßige individualisierte Excel-Reports aus verschiedenen Datenquellen, die sie händisch zusammentragen müssen. Diese Art von Softwarelizenz-Reporting erfordert nicht nur viel Arbeit, sie ist auch in ihren Auswertungskapazitäten und in ihrer Verfügbarkeit deutlich eingeschränkt. Zudem ist sie durch die manuelle Bearbeitung fehleranfällig.

Ein individualisiertes License Dashboard bedeutet hingegen erheblich weniger laufenden Aufwand zur Erstellung von Lizenzberichten. Zudem ist das Dashboard auf Knopfdruck jederzeit mit aktuellen Daten verfügbar. Es gibt eine schnelle und umfangreiche Übersicht über die wichtigsten Kenngrößen zum Software-Lizenzmanagement.

Zur Erstellung von individuellen Dashboards können Sie die OpenLM Beispiel-Reports als Vorlage nutzten und je nach Bedarf abändern. Ebenso können Sie eigene Graphen mit einbauen, das Datenmodell mit eigenen Feldern und Formeln erweitern, oder eigene Filter definieren. Kurz gesagt, Lizenzadministratoren sind mit dem OpenLM Reporting Hub in der Lage, das Softwarelizenz-Reporting auf Ihren Anwendungsfall ganz individuell zuzuschneiden.

Lizenznutzung von Usern und Gruppen im Blick behalten

Bild3: Eine “User”-Ansicht listet alle aktiven Nutzer mit ihren Nutzungsdaten. Ebenso wird hier Einblick geboten in die Lizenznutzung nach Gruppen und nach Zeitbereichen. Die Lizenznutzung wird hier als Diagramm dargestellt.

OpenLM Reporting Hub Pakete

Wir bieten Ihnen verschiedene Dienstleistungspakete für den OpenLM Reporting Hub an. Für die Einrichtung wird immer Consulting angeboten. Das schmale Reporting Hub Paket beinhaltet Installation, Konfiguration, Einführung in die Datenstruktur und eine kurze Präsentation der Beispiel-Reports mit PowerBI. Wenn der Reporting Hub erfolgreich eingeführt wurde, können Sie uns auch gerne beauftragen individuelle Power BI Templates zu erstellen. Ebenso bieten wir Ihnen Schulungen hierzu an.