Unser Consultant Jonas Meder stellte im Webinar „Lizenzmanagement Reporting mit OpenLM“ am 21. September 2021 die verschiedenen Softwarelizenzmanagement Reporting-Schnittstellen von OpenLM vor und gab Einblicke in aktuelle Kundenprojekte aus dem Bereich Lizenzreporting.
Bei den Anmeldungen für den OpenLM Summit 2021 zeichnete sich ein großes Interesse an dem Thema Lizenzmanagement-Reporting ab. Der in diesem Zusammenhang durchgeführte Workshop am 8. Juli 2021 bot Teilnehmern die Gelegenheit, ihre Erfahrungen zum Reporting mit OpenLM auszutauschen und Verbesserungspotentiale zu besprechen. Hierbei zeigte sich jedoch auch, dass die erweiterten Reporting-Möglichkeiten mit Hilfe des OpenLM Reporting Hub noch zu wenig bekannt sind, weshalb wir dieses Webinar initiiert hatten und Ihnen die wesentlichen Inhalte in diesem zweiteiligen Blogbeitrag auch nochmals zusammenfassen.

Monitoring und Reporting von Softwarelizenzen
Die Begriffe Monitoring und Reporting sind in OpenLM voneinander abzugrenzen. Monitoring-Fenster zeigen den aktuellen Zustand eines Systems. Wir können durch Monitoring beispielsweise nachvollziehen, ob unsere Lizenzserver gerade online sind oder auch, wie viele Lizenzen gerade in Benutzung sind und von wem. Der Begriff Reporting hingegen meint nicht die aktuelle Nutzung, sondern die Analyse von historischen Daten. OpenLM Reporting bezieht sich also auf die historische Lizenznutzung und deren Aufbereitung und Visualisierung.
Grundlagen für das OpenLM Lizenzmanagement Reporting
Das zentrale Element von OpenLM ist der OpenLM Server. Dieser bringt alle Daten und Funktionen zusammen. Im Hintergrund läuft eine Datenbank, in der die Daten des OpenLM Lizenzmonitoring gespeichert werden. OpenLM verfügt über verschiedene Module, welche Reporting-Funktionen anbieten. Die wichtigsten sind die EasyAdmin Weboberfläche für Standard-Reporting, und der Reporting Hub für erweiterte Funktionen. Ganz spezielle Anforderungen ließen sich auch mit Hilfe der OpenLM API realisieren.
Standard Reporting mit dem EasyAdmin
Zu den Standard-Reportingtools von OpenLM gehört der EasyAdmin. Das ist das Browser Interface, welches Sie bei einer Serverinstallation automatisch mitinstallieren. Der EasyAdmin bietet verschiedene Funktionen an, darunter das Monitoring und Reporting. Außerdem zählen die OpenLM Administration sowie das Administrieren von Lizenzservern dazu, welches auch Remote möglich ist.
Der License Activity Report
Zu den wichtigsten Standardberichten gehört der License Activity Report. Aufgrund der Datendichte dieses Reportformats empfiehlt sich ein CSV-Export, den man beispielsweise mit Microsoft Excel via Pivot-Tabelle weiterverwertet. Ein weiteres der zahlreichen Einsatzgebiete des License Activity Reports ist das Troubleshooting. Der Lizenzreport kann zum Beispiel Lizenzadministratoren dabei helfen nachzuvollziehen, welche Lizenzen ein einzelner User gezogen hat.
Auch der Denials Report ist eine gute Datenquelle fürs Reporting. Hier sehen Sie jede einzelne Lizenz-Ablehnung und den Grund für die Ablehnung. Beispielsweise wird ersichtlich, ob ein Anwender keine Berechtigung hierfür hatte oder nicht die entsprechenden Lizenzen verfügbar waren. Bei dem Denial Report in tabellarischer Form empfiehlt sich aufgrund der Datenfülle ebenfalls ein Export mit anschließender Aufbereitung der Daten. So können Sie die Lizenzablehnungen entsprechend individueller Fragestellungen analysieren und interpretieren.
Der Denials Report
Der Denials Report bietet Ihnen auch die Möglichkeit einer grafischen Darstellung. Es gibt verschiedene Darstellungsformen, unter anderem eine grafische Anzeige der Lizenzauslastung und des Lizenzbedarfs.

Denials Reporting mit dem Easy Admin
Das grafische Beispiel „Verteilung der Lizenzablehnungen zu bestimmten Tageszeiten“ zeigt, dass sich hier Denials in den Abendstunden häufen. Das weitere Beispiel als Kuchendiagramm stellt dar: „Welche Features verursachen die meisten Denials?“ und kann für das Forecasting, also die Abschätzung des künftigen Lizenzbedarfs genutzt werden.
Der License Usage Report
Der License Usage Report ist der wichtigste Report in OpenLM, wenn es um Lizenzbedarf und Lizenzauslastung geht. Aus diesem Berichtformat lassen sich Über- und Unterlizenzierung von Softwarelizenzen komfortabel ablesen. Neben der Darstellung als Diagramm und Tabelle gibt es auch eine Heatmap, die besonders beim Management globaler Lizenzen hilfreich sein kann.

License Usage Reporting mit dem Easy Admin
LINKS: Dargestellt ist der License Usage Report eines CATIA-Servers mit 440 Lizenzen in Diagrammform. Er zeigt eine typische 7-Tage-Auslastung: Nutzung von montags bis freitags, am Freitag leicht abfallend. Klar erkennbar ist insgesamt der große Puffer nach oben, also eine deutliche Überlizenzierung mit entsprechend großem Einsparpotenzial.
RECHTS: Die Heatmap ist hilfreich für Lizenzmanagement mit Anwendern von verschiedenen Zeitzonen. Bei Lizenzanfragen für neue Projekte kann ein Lizenzmanager hier vorab prüfen, ob eine gemeinsame Nutzung verschiedener Standorte in Frage käme. Lassen sich bei den jeweiligen Hauptarbeitszeiten bereits unerwünschte Überlappungen mit stärkerer Lizenzauslastung ablesen, so ist die Anschaffung zusätzlicher Lizenzen hier womöglich sinnvoller. eine optionale Erweiterung des OpenLM Servers.
Der License Utilization Report
Der License Utilization Report zeigt auf, wie viel Prozent aller Lizenzanfragen mit dem aktuellen Lizenzbestand abgedeckt werden können. Jede einzelne Lizenz wird ihrer Auslastung gegenübergestellt, woraus sich eine Auslastungskurve ergibt. Zusätzlich lässt sich im License Utilization Report ein Wert für den Quality of Service (QoS) festlegen. Ein QoS-Wert von 100% sagt aus, dass 100% aller Anfragen vom Lizenzserver abgedeckt werden sollen . Dieser Zielwert fällt jedoch nicht bei jedem Unternehmen auf 100% und kann auch innerhalb eines Unternehmens je nach Situation sehr unterschiedlich sein. Für diese Überlegung spielt z.B. der Preis der Software eine große Rolle, das Verhältnis von Softwarekosten zu Lohnkosten (Stichwort Best-Cost-Country), oder auch welche Priorität die Aufgabe im Unternehmen hat, die mit dem lizenzierten Softwareprodukt durchgeführt werden soll. So kann ein QoS-Wert von 90% schon vollkommen ausreichend sein, da die restlichen 10% mit Lizenzen abgedeckt werden müssten, die kaum genutzt würden, aber dennoch die gleichen Kosten verursachen wie die Lizenzen, die zu 100% ausgelastet sind.

License Utilitation Reporting mit dem Easy Admin
Die Kurve stellt die Auslastung der vorhandenen Lizenzen eines Catia-Servers dar. Die gestrichelte Linie repräsentiert einen Quality of Service von 95%, das heißt, 95% aller Lizenzanfragen sollen vom Lizenzserver abgedeckt werden können. In diesem Beispiel gibt es bei einer Abfrage der letzten 7-Tage fünf Lizenzen, die zu 100% ausgelastet sind, also auch am Wochenende genutzt werden. Viele Lizenzen in diesem Beispiel werden gar nicht genutzt, was auf starke Überlizenzierung hinweist.
Advanced Reporting mit dem OpenLM Reporting Hub
Erfahren Sie im zweiten Teil unseres Blogbeitrags, wie der OpenLM Reporting Hub noch ausführlichere Lizenzberichte ermöglicht und in welchen Fällen sich das anbietet. Beim Reporting Hub handelt es sich um eine optionale Erweiterung des OpenLM Servers.
Wenn Sie noch mehr zum Standard-Reporting mit dem EasyAdmin wissen möchten, lesen Sie die englischsprachige Beschreibung zur EasyAdmin Webapplikation oder kontaktieren Sie unseren Support. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihr Lizenzmanagement Reporting zu optimieren.
Individuelle reports
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre OpenLM Lizenzmanagement-Berichte so aufzubauen, dass Sie auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnitten sind.
Integration
Service für die Installation von OpenLM, ggf. mit Reporting Hub Erweiterung, um zuverlässige Datensammlung, Berichtserstellung u. Überwachung von Lizenzen zu gewährleisten.
Betrieb
Erstellung und Bereitstellung von Berichten für das Management in festgelegten Intervallen, z.B. auf täglicher, wöchentlicher oder monatlicher Basis.
Consulting
Bedarfsanalyse für erweitertes Reporting, z.B. Prüfung Ihrer speziellen Anforderungen auf Machbarkeit und Entwurf von Lösungen für aussagekräftige Berichte.