Warum gibt es seit der neuen OpenLM Version21 das Personal Dashboard? Bisher war der OpenLM Agent eine Windows-Applikation, die zur Nutzung proprietär an die Windows-Oberfläche gebunden war. Die neue Version des OpenLM Agent hängt hingegen nicht mehr vom Betriebssystem ab. Das im Juni 2021 erschienene Personal Dashboard kann plattformunabhängig genutzt werden. Statt einer „lokalen“ Benutzeroberfläche gibt es nun eine Weboberfläche, in die sich der OpenLM Agent Nutzer mit wenigen Klicks einwählen kann. Es spielt also künftig für den Einsatz des OpenLM Agent keine Rolle mehr, ob der Endanwender mit Linux, Windows oder Mac arbeitet. Diese Unabhängigkeit des Betriebssystems vereinfacht das Lizenzmanagement in Kombination mit dem OpenLM Agent insbesondere für Endanwender im Homeoffice.
Das Personal Dashboard geht aber noch einen Schritt weiter. Nicht nur die Verfügbarkeit der Oberfläche hat sich vereinfacht, auch die Oberfläche selbst. Brauchte man bisher mehrere Klicks, um herauszufinden, wer eine bestimmte Lizenz aktuell in Benutzung hat, sieht man diese Information inzwischen übersichtlich auf den ersten Klick. Auch die Features sind übersichtlich in verschiedene Reiter unterteilt. Neben den bisher verfügbaren sind weitere spannende Features derzeit in Entwicklung. Die Zielsetzung des Personal Dashboard ist, dem Endanwender einen direkten Mehrwert zu bieten.

Die Features des OpenLM Personal Dashboard
Aktuell sind folgende Features verfügbar:
- License Repository
- Recently Closed
- Project
- Product Licensing Level
Das Feature „License Repository“ bietet eine Übersicht über die verfügbaren und genutzten Lizenzen. Der Nutzer kann im Personal Dashboard auch eine spezielle Lizenz bzw. ein spezielles Feature anfragen.
Das Feature „Recently Closed“ zeigt kürzlich durch den Active Agent geschlossene Applikationen. Voraussetzung hierfür ist der Einsatz des OpenLM Active Agent.
Das Feature „Project“ ermöglicht eine Zuordnung der Lizenznutzung zu einem im OpenLM hinterlegten Projekt. Dies verbessert nicht nur die Übersicht für das Projektmanagement, sondern kann auch als Mittel zur effektiven Rückverrechnung von Lizenznutzungskosten entsprechend der Projekte dienen. Voraussetzung hierfür ist der Einsatz von OpenLM Project Usage.
Das Feature „Product Licensing Level“ ermöglicht eine Auswahl des Lizenzlevels für ArcGIS-Applikationen. Diese Erweiterung wurde speziell für Anwender von ESRI ArcGIS entwickelt.
Wann macht der Einsatz des OpenLM Agent Sinn?
Der Einsatz des OpenLM Agent dient allgemein der Optimierung des Lizenzmanagements. Die Informationen der auf den Benutzer-Workstations eingesetzten Agenten stehen in Echtzeit zur Verfügung. Sie werden in einer zentralen Datenbank gesammelt, damit der oder die Lizenzmanager sie analysieren und Optimierungsentscheidungen treffen können. Auch ist der OpenLM Agent ein leistungsfähiges Werkzeug zur Steuerung von Systemen mit einer begrenzten Anzahl von Erweiterungen.
Vor allem aber bietet er den Endanwendern mehr Selbstständigkeit. Zum Beispiel stehen ihnen bei einer Lizenzablehnung weitere Lizenzinformationen, mitunter aktuelle Lizenznutzer mit deren Kontaktdaten zur Verfügung. Dies entlastet Systemadministratoren, da sich die Anwender direkt untereinander zu ihrer Lizenznutzung abstimmen können. Dadurch wird die Lizenzauslastung verbessert und die Produktivität gesteigert.
Wir werden noch weitere Artikel veröffentlichen, welche die einzelnen Features des Personal Dashboard genauer beschreiben. Der erste Blogbeitrag aus dieser Reihe beschreibt das Thema “License Repository”.
Haben Sie Interesse am Einsatz des OpenLM Agent oder möchten Ihre OpenLM Version auf Version 21 aktualisieren? Wir beraten Sie gerne und legen die nächsten Schritte mit Ihnen fest.