
Autodesk hat die auf Seriennummern basierenden Abonnements auf neue, benutzerbasierte Abonnements umgestellt. Eine Multi-User-Lizenz (Floating / Concurrent Use) kann nun gegen zwei Single-User-Lizenzen eingetauscht werden. Seit Mai finden außerdem keine Verlängerungen von Wartungsverträgen für Dauerlizenzen mehr statt und der Umstieg zum Mietmodell ist leider unumgänglich. Zwar könnten Sie ohne diesen die Software wie gewohnt nutzen, jedoch erhalten Sie dann keine weiteren Updates mehr und müssten somit mit veralteten Versionen arbeiten.
Lesen Sie hier mehr darüber, wie Sie Lizenzen optimal nutzen können oder melden Sie sich direkt zu unserem Webinar „AutoDesk – Transparenz im Lizenz-Dschungel mit OpenLM und SECOPTENA“ an.
Umstellung der Mietlizenzen
Die Umstellung auf Mietlizenzen bedarf verschiedener Vorgehensweisen für Kunden. Dabei sollten Sie sich immer fragen: „Wie sind meine Entwicklungsprozesse und wie setze ich die Lizenzen effizient in meinem Unternehmen ein?“. Durch den Austausch einer Multi-User-Lizenz gegen zwei Single-User-Lizenzen müssen Sie genau wissen, wie viele Lizenzen in Ihrem Unternehmen benötigt werden und dann je nach Bedarf Lizenzen abkündigen oder zukaufen. Viele Kunden denken, dass Sie bei Named User Lizenzen nicht mehr monitoren müssen. Gerade dann ist es aber wichtig, da durch die Informationen über die genaue Lizenznutzung und -dauer, Entscheidungen getroffen werden müssen, wie viele Lizenzen tatsächlich im Unternehmen gebraucht werden und ob nicht genutzte Named User Lizenzen neu zugewiesen werden können.
OpenLM zur umfassenden Kontrolle Ihrer Software-Lizenzen
Durch den Einsatz von OpenLM werden aussagekräftige Lizenzstatistiken zur Verfügung gestellt. Dadurch können Sie erkennen wer welche Lizenzen wie lange nutzt, wer ein vorrangiges Interesse hat und Sie kennen Ihre Auslastung zu jeder Zeit. Die Einsparung von Kosten steht dabei an oberster Stelle.
Ein kleines Rechenbeispiel:
Sie haben bisher für 200 User Lizenzen gebucht, das kostet Sie 1.182.860 € für 3 Jahre.
Durch das genaue Monitoring mit OpenLM stellen Sie fest, dass Sie gut mit 190 Usern auskommen, was nur noch 1.123.717 € für 3 Jahre bedeutet.
Abzüglich der Kosten für ein OpenLM Standardprodukt können Sie damit 51.443 € einsparen!
Sie können im Autodesk-Portal die Lizenzen auch flexibel neu zuordnen. Der Prozess ist zwar etwas aufwendiger, aber eine Änderung ist möglich. Aktuell (Stand 30.09.) ist uns noch keine Beschränkung in der Häufigkeit bekannt. Wir gehen allerdings davon aus, dass diese zwangsläufig kommen wird.
Wenn einer Ihrer Mitarbeiter beispielsweise ein Projekt beendet hat und in 6 Wochen beginnt erst ein neues Projekt, kann seine Lizenz in dieser Zeit auf einen anderen Nutzer umgeschrieben werden. Um das mit Gewissheit zu tun, brauchen Sie extrem gute Kenntnisse im Entwicklungsprozess, in den Projekten und den Einsatz der Lizenzen im Projekt. Auch im Falle von längeren Abwesenheiten oder Urlauben können so die Kapazitäten entsprechend geplant werden.
Token-Flex Lizenzen für Großkunden
Für große Kunden bietet Autodesk ein Tokenflex-Modell an. Bei diesem kann z.B. ein Pool von 1.000.000 Token gebucht und die komplette Produktpalette genutzt werden. Die Token werden je nach Nutzungsumfang vom Konto abgezogen.
Lesen Sie in diesem Beitrag mehr über die Optimierung der Lizenzauslastung bei der Autodesk Token-Flex-Lizenzierung:
Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Lizenzen!
Wir möchten Sie in Ihrem Prozess begleiten und Ihnen helfen die optimale Anzahl an Autodesk-Lizenzen in Ihrem Unternehmen zu finden.
Des Weiteren bieten wir Ihnen zu diesem Thema unser Webinar „AutoDesk – Tranparenz im Lizenz-Dschungel“. In dem Webinar geht darum, wie OpenLM und SECOPTENA dazu beitragen mehr Transparenz in die Prozesse Ihrer Lizenznutzung zu bekommen. Wir möchten einen Wissenstransfer mit unseren Kunden schaffen, die bereits mit OpenLM Autodesk Lizenzen deutlich reduziert haben. Nutzen Sie unser und auch Ihr gegenseitiges Know-How.