Im Lizenzcontrolling ist eine der wichtigsten Anforderungen unserer Kunden die Unterstützung
möglichst vieler Lizenzmanager durch OpenLM. Dies war schon immer
eine Prämisse von OpenLM und so wird eine im Markt nicht übertroffene Anzahl an
Lizenzmanagern durch den OpenLM Standard unterstützt. Dies hat für den Kunden
den Vorteil, dass mit einem Tool Geschäftsprozesse rund um das Lizenzmanagement,
wie Auswertung der Lizenzauslastung oder z.B. Weiterberechnung der Lizenznutzungskosten,
vorgenommen werden können. Das spart Zeit und schafft Transparenz über alle
Netzwerklizenzen hinweg.
Übersicht zu den unterstützen Lizenzmanagern:
FLEXlm, DSLS, IBM LUM, Sentinel HASP, Sentinel RMS,
Reprise RLM, LM-X, BetaLM, MathLM, EasyCopy, ProgeCAD, Intergraph SPLM,
SolidWorks EPDM, Codemeter, OpenText (früher Spicer), License4J, LS-DYNA, AMP,OSKA, SlickEdit, SEH-UTN, Greenhills, Bentley, Licman, Olicense, EPLAN, Altium, Nvidia, Token-Flex
Sollte dann doch einmal ein Lizenzmanager nicht durch OpenLM
direkt unterstütz werden, kann das entweder bei OpenLM in die
Entwicklung eingebracht oder auch durch SECOPTENA umgesetzt werden. So haben
wir bei SECOPTENA in der Zwischenzeit drei weitere Lizenzmanager an OpenLM
angebunden:
MELS, Polarion, CITRIX-VDM
Und wenn alle Stricke reißen hat OpenLM am Ende noch den OpenLM
Applications Manager als Lösung im Portfolio. Damit kann für alle Applikationen die
Softwarenutzung erfasst werden, die keinen eigenen Lizenzmanager mitbringen.